Website Uptime Monitor
Monitor website availability and server information for any domain
Current Status
Status
Active
Server Type
Apache/2.4.65 (Unix)
Page Title
Start - Schlaraffia Cell-Erika
Meta Description
Schlaraffia ist eine weltweite Vereinigung deutschsprachiger Männer, die verbunden sind durch ihre Maxime Freundschaft, Kunst und Humor.<br />Das Wort "Schlaraffe" soll vom mittelhochdeutschen Wort "Slur-Affe" abgeleitet sein, was damals so viel hieß wie "sorgloser Genießer". Der Wahlspruch aller Schlaraffen lautet "In arte voluptas" (etwa: in der Kunst liegt Vergnügen). Wer Schlaraffe wird, tritt ein in ein Schlaraffenland des Geistes mit Grenzen, aber grenzenlosen Möglichkeiten.<br />Entstanden ist der Bund vor über 150 Jahren in Prag. Schauspieler des dortigen Deutschen Theaters fanden sich zusammen und persiflierten in ihrem Spiel Herrschaftsstrukturen der damaligen Donaumonarchie. Witz und Geist beherrschten die “Sippungen”, die nach einem ritterlichen Ceremoniale ablaufen. Der Helm ist aus Stoff, das Schwert aus Holz. So focht man Duelle aus, deren Sieger war, wer den besten Vortrag über ein Thema gehalten hat, und das ist bis heute so geblieben.<br />Zu den Gründungsschauspielern gesellten sich bald Sänger und andere Mitarbeiter der Theater. Diese brachten Freunde aus anderen Berufen mit, denen das Spiel gefiel und so wuchs der Bund auf heute ca. 12.500 Mitglieder.<br />Heute zählen wir in aller Welt 423 Schlaraffenreyche (von denen einige nicht mehr bestehen), einige Feldlager, Stammtische und Colonaien, und überall wird in gleicher Weise “gesippt”. Das nördlichste Reych besteht heute in Stockholm, das südlichste in Buenos Aires. Am Pazifik bilden u.a. Los Angeles und San Franzisco die eine “Grenze”, die andere liegt in Bankok und Perth (Australien).<br />Wechselvolle Geschichte hat für den Untergang der Reyche gesorgt, die im Bereich des ehemaligen Ostblocks lagen. Schlaraffia existiert heute nur in der westlichen Welt, wobei die Reyche, die im Verborgenen in den jetzt "neuen" Bundesländeren weiter bestanden, fast alle wiedererstanden sind. Am 30.10.145 ist mit der Budissa (136) das letzte “alten“ Reich wieder erstanden. In Deutschland, später auch in Österreich, war Schlaraffia während der Nazizeit verboten. Nur durch das beherzte Eintreten einiger Schweizer Schlaraffen konnte in Prag das Archiv aus der Gründerzeit gerettet werden, als deutsche Truppen Prag besetzten. Heute befindet sich das Archiv in Bern, am Sitz des Verbandes Allschlaraffia.<br />Wenn Sie also Kunst und Humor lieben, wenn Sie zuhören oder selbst vortragen möchten, wenn Sie später Freund unter guten Freunden sein oder werden wollen, dann kommen Sie einmal zu uns und prüfen, ob Ihnen unser "Schlaraffenland des Geistes" zusagt.<br /><br />
Meta Keywords
Not available
Most Recent Data
0 hours, 0 minutes ago
Historical Data
Date | Status | Server |
---|---|---|
7/29/2025, 3:51:41 AM | Active | Apache/2.4.65 (Unix) |
About Website Uptime Monitoring
Use the Who.is uptime information to track the availability and server information of websites. This helps track:
- Website availability and response status
- Server software and configuration
- Meta information including titles and descriptions
- Historical uptime patterns
This information is valuable for website owners, system administrators, and anyone interested in monitoring website reliability and performance.
Disclaimer: Who.is is not affiliated with, endorsed by, or connected to any of the domains displayed on this page. We provide this information as a public service for informational purposes only.
Want to reliably monitor your website's status?
We provide 24/7 monitoring with instant alerts, detailed statistics, and customizable checks. Perfect for keeping your website reliable and your users happy.
Try Free Website MonitoringOne website free. No credit card required.
Metrics we monitor
- Uptime Percentage: The percentage of time your website is accessible
- Response Time: How quickly your server responds to requests
- Status Codes: HTTP response codes indicating server status